Lardera — Berto Larderas Skulptur Zwischen den Welten in Hamburg – Harburg, Technische Hochschule (1959) Berto Lardera eigentlich: Roberto Lardera (* 18. Dezember 1911 in La Spezia, Italien; † 1989 in Paris, Frankreich) war ein italienisch französischer… … Deutsch Wikipedia
Berto Lardera — Berto Larderas Skulptur Zwischen den Welten in Hamburg – Harburg, Technische Hochschule (1959) Berto Lardera eigentlich: Roberto Lardera (* 18. Dezember 1911 in La Spezia, Italien; † 1989 in Paris, Frankreich) war ein italienisch französischer… … Deutsch Wikipedia
Roberto Lardera — Berto Larderas Skulptur Zwischen den Welten in Hamburg – Harburg, Technische Hochschule (1959) Berto Lardera eigentlich: Roberto Lardera (* 18. Dezember 1911 in La Spezia, Italien; † 1989 in Paris, Frankreich) war ein italienisch französischer… … Deutsch Wikipedia
Berto Lardera — Berto Lardera, de son vrai nom Roberto Lardera (18 décembre 1911 à La Spezia, Italie décembre 1989 à Paris), est un sculpteur franco italien du XXe siècle. Berto est né à La Spezia en Italie, fils d un ouvrier de chantier naval. Les… … Wikipédia en Français
Berto Lardera — Roberto Lardera (December, 1911 1989), was a notable Italian sculptor of the 20th Century. He was informally known as Berto Lardera. He was born in La Spezia, Italy, the son of a shipyard worker. He was self taught and his leanings towards… … Wikipedia
Comarca de La Cabrera — Para otros usos de este término, véase Cabrera. La Cabrera Comarca de España … Wikipedia Español
Barbera Bianca — ist eine weiße Rebsorte, die in der italienischen Region Piemont kultiviert wird. Dort wurde sie bereits im Jahr 1825 zum ersten Mal von Giuseppe Acerbi schriftlich erwähnt. Das Hauptanbaugebiet liegt in der Nähe der Städte Ovada und Acqui Terme … Deutsch Wikipedia
Liste der Rebsorten — Die Weinrebe liegt wie die meisten Nutzpflanzen in unterschiedlichen Sorten vor, die als Rebsorten bezeichnet werden und von denen es weltweit schätzungsweise 8.000 bis 10.000 gibt. Die vorliegende Liste der Rebsorten untergliedert sie in Rotwein … Deutsch Wikipedia
Karl-Jean Longuet — Pour les articles homonymes, voir Longuet. Karl Jean Longuet, sculpteur français non figuratif, né à Paris le 10 novembre 1904, mort à Auray le 20 juillet 1981. Sommaire 1 Biographie … Wikipédia en Français
Karl-jean longuet — Karl Jean Longuet, sculpteur français non figuratif, né à Paris le 10 novembre 1904, mort à Paris le 20 juillet en 1981. Sommaire 1 Biographie 2 Jugements 3 Œuvres dans les Musées … Wikipédia en Français